Integration und Inklusion – Musik mit Menschen mit Handicap

Unter dem Titel „Instrumentalspiel für Menschen mit Behinderung an Musikschulen“, führt der Verband der deutschen Musikschulen regelmäßig eine zweijährige Ausbildung zum Musiklehrer für Menschen mit Behinderung durch. Im Januar 2012 hat unsere damalige Musikalische Leiterin Agnes Meier diese Zusatzausbildung an der Akademie in Remscheid erfolgreich abgeschlossen. Seitdem versuchen wir im Musikverein Wackersdorf-Steinberg am See die Themen Integration und Inklusion verstärkt in den Blick zu nehmen. Nun konnten wir auch schon erste praktische Erfolge erzielen.

Junge Erwachsene mit Handicap erlernen ein Instrument bei uns im Verein. Mit der entsprechenden Methodik und der Berücksichtigung der besonderen Bedürfnisse sind bereits enorme Fortschritte festzustellen.

Inklusionspreis

Ein weiterer wichtiger Bestandteil unseres Projekts ist eine Kooperation mit einer Gruppe aus den Naabwerkstätten. Bei verschiedenen Veranstaltungen sind „Die lustigen Quertreiber“ bei uns zu Gast. Diese Musikgruppe mit Menschen mit Behinderung ist immer mit großer Freude und Begeisterung bei der Sache.

Wir möchten – beflügelt von den ersten Erfolgen und vor allem von der spürbaren Begeisterung und Freude der „besonderen“ Schüler – diese Arbeit fortsetzen und bewusst ausbauen. Wir merken auch, dass die Öffentlichkeit sehr positiv auf dieses Thema reagiert und dass auch die nichtbehinderten Musiker im integrativen Ensemble Begeisterung und Zufriedenheit aus dem Miteinander verspüren.

Im Bereich der Förderung von Menschen mit Behinderung arbeiten wir auch mit dem Verein „Sweet sweet Smile“ zusammen.

Prädikat „Hier klingt´s mir gut“ 2024

Plakette Hier klingt´s mir gut

Als erste in der Oberpfalz wurde uns 2024 gemeinsam mit den Naabwerkstätten das Prädikat „Hier klingt´s mir gut.“ verliehen.

Die Jury schreibt: Die „Lustigen Quertreiber“, gegründet 2013 in den Naab-Werkstätten, sind ein herausragendes Beispiel für die erfolgreiche Integration von Musik in die Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Musik ist seit jeher ein zentraler Bestandteil des pädagogischen Konzepts der Werkstätten, und durch die enge Zusammenarbeit mit dem Musikverein Wackersdorf-Steinberg am See e.V. wird diese Tradition auf beeindruckende Weise weitergeführt.

Diese Kooperation ermöglicht es den Mitgliedern der Naab-Werkstätten, eine fundierte musikalische Ausbildung an verschiedenen Instrumenten zu erhalten und aktiv an Konzerten teilzunehmen. Die musikalisch Verantwortlichen fördern dabei nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch den künstlerischen Ausdruck und das soziale Miteinander.

Teilhabe in der Musik ist ein Schlüssel zur Inklusion, und die „Lustigen Quertreiber“ zeigen auf eindrucksvolle Weise, wie dies in der Praxis gelingt. Die harmonische Zusammenarbeit zwischen den Musiker*innen der Werkstatt und den Mitgliedern des Musikvereins baut Barrieren ab und schafft ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Diese Partnerschaft verdient höchste Anerkennung, da sie das Bewusstsein für gesellschaftliches Miteinander stärkt und ein vorbildliches Beispiel für gelebte Inklusion darstellt, das zeigt, dass Musik Menschen unabhängig von ihren Fähigkeiten zusammenbringt.

Übergabe des Prädikats

Inklusionspreis des Bezirks Oberpfalz 2015
Inklusionspreis

2015 sind wir mit unserem Projekt „Musik mit Menschen mit Behinderung“ einer von drei Preisträgern des Inklusionspreises des Bezirks Oberpfalz.

Weiterführende Informationen finden Sie auf der Seite der Nordbayerischen Bläserjugend, des Nordbayerischen Musikbundes oder bei Aktion Mensch:
http://www.blaeserjugend.de/themen/inklusion.html
https://nbmb.de/auszeichnung-hier-klingts-mir-gut
https://www.aktion-mensch.de/themen-informieren-und-diskutieren/was-ist-inklusion

Nach oben scrollen